Der Gefrierschrank gefriert zwar, wird aber nicht kalt genug. Der Gefrierschrank ist zu warm.
Oftmals wird dieser Fehler gar nicht bemerkt, weil das Tiefkühlgut gefroren ist.
Der Verbraucher wundert sich lediglich, das diverse Lebensmittel verdorben sind, obwohl sie eingefroren waren.
Hier in diesem Falle erreicht der Gefrierschrank eine Temperatur von ca. -5°C, das ist eindeutig zu warm.
Kann vielleicht noch auf Grillpartys zu schnellen Kühlung der Bieres verwendet werden. Wenn überhaupt.
Es ist nicht falsch ein herkömmliches Thermometer in den Kühlschrank zu hängen, auch wenn der Kühlschrank über ein Display verfügt.
Denn sollte der Fühler aus dem Ruder gelaufen sein, zeigt das Display selbstverständlich falsche Werte an.
Nun zur Sache:
Zunächst habe ich erstmal den Gefrierschrank eingeschaltet und einen Datenlogger hineingelegt.
Nach zwei Tagen konnte ich dann anhand der Kurve die Kühleigenschaften des Gefrierschranks sehen.
Die blaue Kurve ist die Temperaturkurve
Der Gefrierschrank befindet sich in Regelung, das heißt er schaltet brav den Verdichter an und ab.
Wie man erkennen kann, erreicht er aber nicht die Höchsttemperatur.
Diagnose:
Entweder ist das Thermostat des Gefrierschranks zu niedrig eingestellt, der NTC ist aus dem Wert gelaufen, oder das Thermostat ist defekt.
Hier finden Sie die geeigneten Ersatzteile.
Bitte geben Sie die Gerätenummer in das Feld ein.
Es werden alle Ersatzteile Ihres Gerätes angezeigt
Offensichtlich sind die Bilder der Messwerte bei diesem Beitrag weggekommen, ich habe sie wieder dahin gemacht.